Deutsche
Meisterschaft der Mitgliedsverbände (Jugend-Deutschlandpokal am 11./12.09. in
Neustadt/Coburg)
Nicht
ganz die Erwartungen konnten die 4 Auswahlmannschaften des Rheinischen
Turnerbundes bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Mitgliedsverbände
(Jugend-Deutschland-Pokal in Neustadt/Coburg
am 11./12.09.2004 erfüllen.
Das es
dieses Mal nicht zu Medaillenrängen reichen würde, war im vorhinein allen
Beteiligten klar, allerdings wäre der
erhoffte Platz 6 in der Gesamtwertung wie auch in der Einzelwertung bei der männl.
und weibl. Jugend 14 und der männl. Jugend 18 möglich gewesen. Vielfältige Gründe
sprachen allerdings gegen eine bessere Platzierung. Eine der wesentlichen
Hauptgründe war die nicht ausreichende konditionelle Verfassung und damit
fehlende Kraftreserven insbesondere bei den Spielen gegen die stärkeren LTV in
der Zwischen- und Endrunde. Ein eindrucksvolles Beispiel lieferte die
Zwischenrundenpartie in der weibl. Jugend 14. Hier führten unsere Schülerinnen
zur Halbzeit mit 2 Bällen gegen den späteren Deutschen Meister aus Bremen und
gingen in der 2. Halbzeit regelrecht unter. Vordergründig für die schlechte
Platzierung der weibl. Jugend 18 war der komplette Ausfall der beiden
nominierten Angriffsspielerinnen Nadine Ziesing und Nathalie
Wobbe.
Erfreulich
und absolut positiv war die Harmonie und die gegenseitige Unterstützung im
gesamten Team, dies wurde besonders
deutlich bei den Auswahltrainern, die sich in allen Spielen gegenseitig helfend
zur Seite standen.
Einige
kritische Anmerkungen muss man allerdings auch an die Adresse des Ausrichters
und die Verantwortlichen
Funktionäre des Deutschen Faustballs richten. Begründet wird dies mit
dem hohen Verletzungsrisiko auf den Plätzen 1 bis 6, die am Rande durch eine
Asphaltskatingbahn umschlossen wurde. Allerdings war hier der seitliche Auslauf mit
max. 2,50 Meter viel zu gering. Deutlich verbesserungswürdig ist der Zeitplan
am Sonntag, der um mehr als 1
Stunde überschritten wurde.
Ergebnisse männl. Jugend 14:
Vorrunde:
Rheinland – Westfalen 23:18; Rheinland – Sachsen
21:14; Rheinland – Schwaben 17:24.
Endstand Gruppe C:
1. Schwaben 6:0
2. Rheinland 4:2
3. Westfalen 2:4
4. Sachsen 0:6
Zwischenrunde:
Rheinland – Niedersachsen 16:26; Rheinland – Baden 14:22; Rheinland – Pfalz 15:25.
Endstand Gruppe E:
1. Niedersachsen 6:0
2. Baden 4:2
3. Pfalz 2:4
4. Rheinland 0:6
Spiel um Platz 7 und 8:
Rheinland – Berlin 16:29
Endstand männl. Jugend 14:
1. Bayern
2. Niedersachsen
3. Schwaben
4. Baden
5. Pfalz
6. Schleswig-Holstein
7. Berlin
8. Rheinland
9. Mittelrhein/Rheinhessen
10. Westfalen
11. Hessen
12. Sachsen-Anhalt
13. Brandenburg
14. Sachsen
15. Thüringen
16. Bremen
Ergebnisse weibl. Jugend 14:
Vorrunde:
Rheinland – Pfalz 24:10; Rheinland – Mittelrhein/Rheinhessen 19:10; Rheinland – Thüringen 12:16.
Endstand Gruppe B:
1. Thüringen 6:0
2. Rheinland 4:2
3. Mittelrhein/Rheinhessen 1:5
4. Pfalz 1:5
Zwischenrunde:
Rheinland – Niedersachsen 14:23; Rheinland – Bayern 13:19; Rheinland – Bremen 13:23.
Endstand Gruppe E:
1. Niedersachsen 6:0
2. Bremen 4:2
3. Bayern 2:4
4. Rheinland 0:6
Spiel um Platz 7 und 8:
Rheinland – Sachsen-Anhalt 24:19
Endstand weibl. Jugend 14:
1. Bremen
2. Niedersachsen
3. Schwaben
4. Baden
5. Bayern
6. Thüringen
7. Rheinland
8. Sachsen-Anhalt
9. Mecklenburg-Vorpommern
10. Westfalen
11. Schleswig-Holstein
12. Mittelrhein/Rheinhessen
13. Sachsen
14. Hessen
15. Pfalz
16. Berlin
Ergebnisse männl. Jugend 18:
Vorrunde:
Rheinland – Sachsen 20:18; Rheinland – Bremen 29:13; Rheinland – Baden 19:26.
Endstand Gruppe A:
1. Baden 6:0
2. Rheinland 4:2
3. Sachen 2:4
4. Bremen 0:6
Zwischenrunde:
Rheinland – Bayern 16:21; Rheinland – Berlin 20:22; Rheinland – Niedersachsen 16:30.
Endstand Gruppe F:
1. Niedersachsen 4:2
2. Berlin 4:2
3. Bayern 4:2
4. Rheinland 0:6
Spiel um Platz 7 und 8:
Rheinland – Pfalz 14:20.
Endstand männl. Jugend 18:
1. Baden
2. Schwaben
3. Niedersachsen
4. Berlin
5. Bayern
6. Thüringen
7. Pfalz
8. Rheinland
9. Westfalen
10. Mittelrhein/Rheinhessen
11. Brandenburg
12. Schleswig-Holstein
13. Sachsen
14. Mecklenburg-Vorpommern
15. Hessen
16. Bremen
17. Sachsen-Anhalt
Ergebnisse weibl. Jugend 18:
Vorrunde:
Rheinland – Baden 13:19; Rheinland – Brandenburg 22:17; Rheinland – Bayern 7:20.
Endstand Gruppe D:
1. Bayern 6:0
2. Baden 4:2
3. Rheinland 2:4
4. Brandenburg 0:6
Zwischenrunde:
Rheinland – Schleswig-Holstein 16:21; Rheinland – Hessen 25:17; Rheinland – Sachsen-Anhalt 20:14.
Endstand Gruppe G:
1. Schleswig-Holstein 6:0
2. Rheinland 4:2
3. Hessen 2:4
4. Sachsen-Anhalt 0:6
Spiel um Platz 11 und 12: Rheinland – Brandenburg 21:14.
Endstand weibl. Jugend 18:
1. Westfalen
2. Mecklenburg-Vorpommern
3. Niedersachsen
4.
Sachsen
5. Bayern
6. Baden
7. Pfalz
8. Schwaben
9. Thüringen
10.
Schleswig-Holstein;
11. Rheinland
12. Brandenburg
13. Bremen
14. Hessen
15. Berlin
16.
Sachsen-Anhalt
Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaft der Mitgliedsverbände:
1. Niedersachsen 10 Pkt.
2. Baden 15 Pkt.
3. Bayern 16 Pkt.
4. Schwaben
16 Pkt.
5. Westfalen
30 Pkt.
6. Pfalz 34 Pkt.
7. Rheinland 34 Pkt.
8. Thüringen 36 Pkt.
9. Schleswig-Holstein 39 Pkt.
10. Berlin 42 Pkt.
11. Sachsen 44 Pkt.
12. Bremen 46 Pkt.
13.
Sachsen-Anhalt 53 Pkt.;
14. Hessen
54 Pkt.
15. Mecklenburg-Vorpommern; Mittelrhein/Rheinhessen und
Brandenburg (alle 3
LTV nahmen nur mit 3 Auswahlmannschaften teil).
Zur Delegation des Rheinischen Turnerbundes gehörten:
männl. Jugend
14:
Andre Batzer (TV Hoff-nungsthal); Jens Brinkmann, Kevin Krimmel, Marcel Krimmel (alle TV
Wahlscheid); Markus Evers,
Kevin Kriesten, Alexander Piasta (alle TV Voerde); Betr.: Gerd Eisenhut
(Braschosser TV).
weibl. Jugend 14:
Sarah Hellwig (SSV Overath); Sandra Janoscheck (TV
Hoffnungsthal); Elena
Kühnen, Stefanie Lorenz, Mona Tabel (alle TV Voerde); Jenny Preißner,
Lisa Thieme, Sarah Weber
(alle Ohligser TV); Betr.: Brigitte Ziesing (Ohligser TV).
männl.
Jugend 18:
Sascha Albrecht,
Sebastian Hüllen (beide Braschosser TV); Alexander Ebert, Timo
Schatzschneider (beide Ohligser TV); Ingo Hansen, Jan-Niklas Wolff (beide TV
Voerde), Florian Sonfeld (SV Schaephuysen);
Betr.: Thomas von Naguschewski. (Braschosser TV).
weibl.
Jugend 18:
Larissa Arntz; Jessica Marks
(beide Ohligser TV); Sandra Höppner (TSV B. 04 Leverkusen); Katharina
Kriesten, Tara Mittelmeyer
(beide TV Voerde); Lesley Wobbe (TV Wahlscheid); Betr.: Hartmut Maus
(Ohligser TV).
Delegationsleiter:
Mario Lancioni (ESV Wuppertal-West).
Schiedsrichter:
Karsten Weinberger
(Leichlinger TV), Karsten Nitsch (Ohligser TV).
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit:
Wolfgang von
Neuß (TKD Duisburg).
Wolfgang von Neuß
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
|